Das Zentrum für Informationsrecht befasst sich mit den Wirkungen, welche die Rechtsordnung aufgrund des Einsatzes moderner Informationstechnologien erfährt. Das deutsche, europäische und internationale "Recht der Informationsgesellschaft" wird unter Einschluss der angrenzenden Gebiete des Wirtschaftsrechts und der Nachbardisziplinen wissenschaftlich bearbeitet.
Dissertationen mit informationsrechtlicher Ausrichtung oder informationsrechtlichen Bezügen
- Dr. Johannes Leonhard Prange, Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Datenübermittlungen an Private (2023), erschienen 2024 bei Duncker & Humblot.
- Dr. Lennard Posser, Das Spannungsfeld zwischen freier Presse und kommunalen Publikationen (2022), erschienen 2023 im Nomos-Verlag.
- Dr. Dirk Zitzen, Der Einsatz von Videoüberwachungstechnik durch die Kommunen in NRW - Eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung (2014), erschienen 2015 bei Duncker & Humblot.
- Dr. Matthias Steegmann, Die Mithaftung der Basisinfrastruktur rechtswidriger Internetangebote - Verantwortlichkeit von Internet- und Finanzdienstleistungen im Rahmen des illegalen Online-Glücksspiels (2009).
- Dr. Simone Walz, “Nur wer mitspielt, kann gewinnen” - Werbung für staatliche Glücksspielangebote als öffentliche Aufgabe (2009), erschienen 2009 im Nomos-Verlag.
- Dr. Felix Hüsken, Staatsaufsicht über die Landesmedienanstalten dargestellt am Beispiel der Sportwettenwerbung im Programm privater Fernsehveranstalter - Unter besonderer Berücksichtigung des materiellrechtlichen Fernsehwerbeverbotes für Glücksspiele gemäß § 5 Abs. 3 Alt. 1 GlüStV (2008), erschienen 2008 im Nomos-Verlag unter dem Titel “Staatsaufsicht über die Landesmedienanstalten und Sportwettenwerbung im Privatfernsehen".
- Dr. Alexandra Brandenberg, Resale-Verpflichtungen von Mobilfunknetzbetreibern (2007).
Von Univ.-Prof. Dr. Johannes Dietlein veranstaltete oder mitveranstaltete Tagungen im Bereich Informationsrecht
- 25.04.2013, Tagung “TKG-Novelle 2012: Innovationsförderung durch Regulierung”, zugleich 9. Düsseldorfer Informationsrechtstag des ZfI (Universität Düsseldorf), Referentinnen und Referenten u.a. Dipl.-Volkswirt F. Dommermuth; Univ.-Prof. Dr. J. Haucap; Prof. Dr. T. Mayen; Univ.-Prof. Dr. Chr. Koenig, LL.M; Dr. K. Ritgen; Prof. Dr. Dr. M. Thiel; Univ.-Prof. Dr. B. Holznagel; Dr. Marc Schütze.
- 24.09.2009, Tagung “Glücksspiel im Internet”, veranstaltet über die Forschungsstelle Glücksspiel (Universität Hohenheim), Leitung eines Panels zu TV-Gewinnspielen und Internetsperren, Referentinnen und Referenten u.a. Prof. Dr. J. Streb; Dr. W. G. Crusen; Prof. Dr. T. Becker; Dr. S. Korte; Prof. Dr. Chr. Pohl; Prof. Dr. J. Ennuschat; Prof. Dr. A. Dittmann; Prof. Dr. H.-P. Burghof; Prof. Dr. L. Reisch.
- 09.04.2008, Tagung zum Thema Review des EU-Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation, zugleich 6. Düsseldorfer Informationsrechtstag des ZfI (Universität Düsseldorf), Referentinnen und Referenten u.a. Prof. Dr. J. Kühling, LL.M; Univ.-Prof. Dr. Chr. Koenig, LL.M; Prof. Dr. J. Haucap; Dr. R. Schütz; Prof. Dr. Dr. Chr. Kirchner, LL.M; Dr. M. Schütze.
- 07.02.2006, Tagung zum Thema “TKG 2004 - ein Modell zur Deregulierung oder mehr Bürokratie ohne Rechtssicherheit?”, zugleich 4. Düsseldorfer Informationsrechtstag, Referentinnen und Referenten u.a. Dr. I. Henseler-Unger; Dr. R. Schütz; Prof. Dr. T. Mayen; Prof. Dr. J. Busche; Dr. M. Schütze; Prof. Dr. T. von Danwitz.
- 08.11.2004, Tagung zum Thema E-Gambling als Herausforderung an das Recht, zugleich 2. Düsseldorfer Informationsrechtstag des ZfI (Universität Düsseldorf), Referentinnen und Referenten u.a. Prof. Dr. G. Meyer; Dr. M. Hecker; Dr. W. Ohlmann; Prof. Dr. A. Voßkuhle; Prof. Dr. P. J. Tettinger; Prof. Dr. Dr. M. Thiel.
- 10.03.2004, Tagung zum Thema: Die Marktregulierung nach dem novellierten TKG, zugleich 1. Düsseldorfer Informationsrechtstag des ZfI (Universität Düsseldorf), Referentinnen und Referenten u.a. M. Kurth; Prof. Dr. Dres. h.c. A. Picot; Dr. M. Schütze; Prof. Dr. T. Mayen; Dr. R. Schütz; Dr. Bernd Holznagel; Prof. Dr. T. von Danwitz.
Prof. Dr. Karsten Altenhain
Prof. Dr. Johannes Dietlein
+49 (0) 211 81 - 11432
+49 (0) 211 81 - 11455
E-Mail senden
Prof. Dr. Ulrich Noack